Skip to main content

Batiken: Einfache Anleitung für die DIY-Technik - Gala.de

Batiken So einfach funktioniert die DIY-Technik

Batiken: Einfache Anleitung für die DIY-Technik

© Pichit Tongma / Shutterstock

Batiken bleibt weiter hoch im Kurs. Denn anstatt sich etwa ein fertiges Batik-Shirt zu kaufen, können Sie auch selbst tätig werden. Und das Beste: Batiken kann auch eine ideale Beschäftigung für Ihr Kind sein.

Batiken kennen wir ursprünglich noch aus den 90ern. Dann verschwanden Batik-Shirts und Co. für viele Jahre von der Bildfläche und aus unseren Kleiderschränken. Doch seit einiger Zeit liegt die DIY-Färbetechnik wieder hoch im Kurs. Natürlich kann man sich ein Sortiment an Batik-Garderobe auch einfach kaufen. Doch Batik selber machen vereint viele Pluspunkte

  1. Es macht Spaß.
  2. Man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen.
  3. Sie kreieren Einzelstücke ganz nach Ihren Wünschen.
  4. Es ist recht einfach und damit auch für Kinder (unter Aufsicht) geeignet.
  5. Alte Kleidungsstücke können zu neuen Lieblingen werden. (Nachhaltigkeit!)
  6. Es eignet sich optimal, um Zeit totzuschlagen und sich sinnvoll zu beschäftigen.

Welche Stoffe eignen sich zum Batiken?

Ob alt, ob neu – Ihr Kleidungsstück oder Textil, dass Sie mit Batiken verschönern wollen, sollte aus einem Naturmaterial sein. Baumwolle, Leinen, Seide oder Wolle sind ideal. Mischgewebe geht bis zu einem gewissen Grad auch. Dabei dürfen aber synthetische Stoffe wie Polyamid, Polyacryl oder Polyester nicht mehr als 50 Prozent ausmachen.

Diese Materialien brauchen Sie für die Färbetechnik

Ein Vorteil am Batiken ist die übersichtliche Anzahl an benötigten Produkten. Das ein oder andere haben Sie vermutlich bereits zu Hause. Damit Sie loslegen können, hier eine kurze Liste:

  • ein Gefäß (je nach Größe des Kleidungsstücks eine Schale, einen Eimer, o.ä.)
  • ein Messbecher
  • Textilfarbe nach Wahl
  • Fixiersalz / Farbfixierer 
  • Klebeband, Kordeln oder Gummibänder
  • Gummihandschuhe
  • ein Kleidungsstoff/Textil Ihrer Wahl

optional: eine Abdeckplane zum Schutz des Bodens, weitere Gefäße für Farbkombinationen und zum Auswaschen

Anleitung: So geht's

Bevor es losgeht, empfehlen wir Ihnen, sich alles zurechtzulegen. So vermeiden Sie, dass Sie später zeitlich in Bedrängnis kommen, wenn Sie während des Prozesses erst nach den weiteren Utensilien suchen, die Sie für die nächsten Schritte benötigen. 

  1. Schnappen Sie sich ein T-Shirt, Top, o.ä. und knoten Sie es: Binden Sie Schnüre herum, kleben Sie mit Klebeband (idealerweise Kreppband) Teile ab, formen Sie aus dem Kleidungsstück einen Ball und umwickeln Sie ihn, sodass er in Form bleibt. 
  2. Rühren Sie Ihre Textil- bzw. Batik-Farbe nach Packungsangabe mit Wasser an.
  3. Geben Sie Ihr Batik-Objekt nun ins Gefäß. Wenn Sie gleich mehrere Textilien gleichzeitig batiken wollen – kein Problem, einfach rein damit!
  4. Nun heißt es: Geduld haben und seinem Werk beim Entstehen zuschauen. Gelegentlich umrühren.
  5. Während Ihr Werk Farbe zieht, können Sie  – wenn Sie separate Gefäße verwenden – das Fixierbad zubereiten. Auch hier einfach der Packungsangabe folgen und Ihr Batik-Stück nach dem Farb- ins Fixierbad geben; regelmäßig umrühren.
  6. Entfernen Sie nun alle Klebestreifen, Kordeln und Co. 
  7. Anschließend waschen Sie Ihr Werk nur noch in klarem Wasser aus, bis es keine Farbe mehr verliert. Zwischendurch Wasser gegebenenfalls wechseln. 
  8. Lassen Sie es vollständig trocken – und fertig!

Hilfreiche Tipps und Tricks für erfolgreiches Batiken

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kleidungsstück immer genügend Platz hat.
  • Es sollte nicht oben aus dem Gefäß hinausschauen. Zur Not verwenden Sie ein paar Steine, um Ihre Kleidung zu beschweren und unter Wasser zu halten.
  • Schauen Sie immer mal während des "Ziehens" nach Ihrem Werk. Je länger es in der Batik-Farbe verweilt, desto intensiver wird das Ergebnis.
  • Bedenken Sie: Je fester Sie abbinden, desto weniger Farbe gelangt an den abgedeckten Teil des Textils und desto stärker kann später der Kontrast sein. 
  • Sie können auch mehrere Farben verwenden. Dann sollten Sie nur stets mit der hellsten Farbe beginnen und zwischen den einzelnen Batik-Vorgängen das Kleidungsstück komplett trocknen lassen
  • Ein cooler, dezenter Batik-Look kann auch entstehen, wenn Sie z.B. nur die Ärmel oder nur den unteren Abschnitt eines T-Shirts batiken. Dafür einfach entsprechend abbinden/verknoten und das Objekt nicht vollständig in das Gefäß legen, sondern eben nur die Ärmel oder den unteren Teil. 
  • Wenn es Ihnen lediglich um die Beschäftigung Ihres Kindes oder Ihrer Kinder geht, Sie aber keine Kleidungsstücke "opfern" wollen, können Sie auch ein (altes) Baumwollhandtuch, Bettwäsche o.ä. batiken. Daran kann man sich genauso gut austoben. 
  • Wenn Sie kein flächiges Ergebnis haben wollen und sich evtl. den Aufwand mit Farbbädern ersparen wollen, können Sie auch auf Textilsprühfarbe zurückgreifen. Knoten, Binden und Co. können Sie wie sonst üblich beim Batiken. Die Farbe sprühen Sie dann aber mittels einer entsprechenden Farbflasche mit Zerstäuber auf das Textil.

Diese Batik-Muster gelingen leicht

Das Bulls Eye

Der Klassiker des Batiken ist das sogenannte "Bulls Eye". Ähnlich einer Zielscheibe reihen sich farbige Ringe um ein Zentrum. Hierfür greifen Sie sich einfach den Bereich des Textils, in dem sich später jenes Zentrum befinden soll, sprich den Punkt, um den sich nachher die Ringe verteilen sollen. Dann binden Sie in einem von Ihnen bestimmten Abstand zueinander immer wieder eine Kordel oder ein Klebeband um das Stück Stoff, sodass etwas Wurstartiges entsteht.

Quer- oder Längsstreifen

Ein Streifenmuster ist mit Batiken sehr leicht herzustellen. Dafür einfach längs oder quer eine Rolle aus Ihrem Textil machen und in gewünschten Abständen mehrfach abbinden. 

Ombré

Ombré kennen Sie bisher nur aus dem Bereich der Frisuren? Bedeutet aber beim Färben von Wäsche genau dasselbe. Denn wer sagt, dass Sie mit Batik-Farbe immer wilde Muster kreieren müssen? T-Shirts, aber auch Blusen können Sie mit Batiken zu einem tollen Farbverlauf verhelfen. Dafür einfach das gewünschte Objekt Stück für Stück und immer etwas Zeitabstand weiter ins Farbbad geben. Funktioniert natürlich auch umgekehrt – je nachdem, welchen Effekt Sie erzeugen wollen.

Tipp: Tolle Inspirationen und weitere Falt- und Bindetechniken finden Sie bei Pinterest. Wir haben hier einmal ein Beispiel für Sie herausgegriffen.

Batiken für Fortgeschrittene

Wollen Sie noch einen Schritt weiter gehen und sich der traditionellen Batik-Kunst nähern, dann binden Sie nicht ab, sondern verwenden Sie Kerzenwachs. Entweder Sie tröpfeln in einem Muster Wachs auf Ihren Stoff und verhindern so, dass die Batik-Farbe einziehen kann, oder: Sie nehmen sich einen Pinsel und zeichnen mit dem heißen Wachs ein schönes Muster per Hand. Nach dem Batiken kratzen Sie das Wachs vorsichtig ab und gehen gegebenenfalls noch mit einem Löschpapier und einem niedrig eingestellten Bügeleisen über Ihr neues Meisterwerk.  

Batiken: Ein Modetrend, der nicht nur Kinder beschäftigt

Mit dem Revival der 90er-Jahre-Mode erlebt auch Batiken seinen zweiten Frühling. Das Schöne an dem Trend ist, dass er so ziemlichen jeden glücklich machen kann. Denn während Sie mit einer Batik-Session wunderbar Ihre Kinder beschäftigen können, dürfen Sie auch selbst kreativ werden und ganz nach Ihrem Geschmack vorgehen. Nutzen Sie die Chance, Ihrem nicht mehr ganz so strahlend weißen T-Shirt ein zweites Leben zu schenken. Oder schnappen Sie sich eine weiße oder sehr helle Bluse, die Ihnen irgendwie zu langweilig vorkommt und verwandeln Sie diese in ein modisches Highlight, das so keine zweite Person auf dieser Welt besitzt. Wenn Sie es richtig anstellen und Ihrem Stil treu bleiben, kann nichts schiefgehen.

Batik selber machen – die volle Bandbreite an Möglichkeiten

Denn Batik-Shirts sind nicht etwa nur bei Hippies und Karibik-Fans mit einem Hang zu knallbunten Farben beliebt. Auch Fashionistas, die eher den zurückhaltenderen, einfarbigen Stil bevorzugen, können mit einem Batik-Muster frischen Wind in ihren Kleiderschrank bringen. Bei Ihrem DIY-Projekt kann Ihnen schließlich keiner vorschreiben, welche Farbe Sie verwenden sollen. Wenn Sie es also lieber dezenter mögen, starten Sie zunächst vielleicht mit einer Schwarz-Weiß-Kombination oder batiken Sie ein weißes T-Shirt mit einem Pastellton wie Hellblau, einem zarten Roséton oder klassisch Hellgrau.

Auch die Anzahl der Muster können Sie individuell bestimmen und von wild-gemustert bis zu einem einzelnen Batik-Highlight alles nach Wunsch gestalten. Sollten Sie noch unschlüssig sein, ob der Batik-Look das Richtige für Sie ist, beginnen Sie vielleicht mit einem Tanktop, das Sie dann unter einer Bluse mit Ausschnitt oder einer offenen Strickjacke tragen. Ein All-Over-Batik-Outfit kann zwar auch sehr stilvoll aussehen, ist aber eher etwas für "Batik-Profis". 

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Kaufen Sie darüber ein, werden wir prozentual am Umsatz beteiligt.  >> Genaueres dazu erfahren Sie hier.

Gala

Let's block ads! (Why?)

Artikel von & Weiterlesen ( Batiken: Einfache Anleitung für die DIY-Technik - Gala.de )
https://ift.tt/3sMmFRQ
Technik

Comments

Popular posts from this blog

Teknologi skal få dig hurtigere over Storebælt: Nummerpladen er bilens nye ... - DR

Warriors blast Rockets in second half, force Game 7 OAKLAND, Calif. - More than seven months and 98 games later, the Rockets' quest to surpass and succeed the champion Warriors comes down to one more game. The collision course that had been viewed by many to be no more than the Rockets' quixotic obsession brought them to a Game 7 Monday at Toyota Center, their shorthanded bid to eliminate the Warriors in a stunning upset coming up a half short. The Warriors blasted the Rockets in the second half when the 3s poured in, the Rockets' bogged down and the absence of Chris Paul became most conspicuous as the Warriors joyfully rolled to a 115-86 ro... Let's block ads! (Why?) Baca Kelanjutan Teknologi skal få dig hurtigere over Storebælt: Nummerpladen er bilens nye ... - DR : https://ift.tt/2IRGPId

ごみ処理場で軽トラと衝突…作業員が転落し死亡【愛媛・伊予市】(テレビ愛媛) - Yahoo!ニュース

テレビ愛媛 伊予市のごみ処理施設で18日午前、作業員の男性が軽トラックとぶつかり、ごみを溜めるピットに転落して死亡しました。 18日午前9時半頃、伊予市三秋の伊予地区清掃センターで市の臨時職員・武智秀高さん(61)が軽トラックとぶつかり、約6メートル下のごみをためるピットに転落しました。 武智さんは松山市の病院に搬送されましたが、全身を強く打っていて約1時間半後に死亡しました。 武智さんは軽トラックをごみの投入口まで誘導していたということです。 警察は軽トラックを運転していた67歳の女性から事情を聴くなどし、原因を詳しく調べています。 伊予地区清掃センターは今後、一般の利用者は高さ1メートルほどの破砕機にゴミを投入してもらうなど、対策をとることにしています。 テレビ愛媛 Let's block ads! (Why?) "ゴミ" - Google ニュース March 18, 2020 at 04:30PM https://ift.tt/2WrNNsI ごみ処理場で軽トラと衝突…作業員が転落し死亡【愛媛・伊予市】(テレビ愛媛) - Yahoo!ニュース "ゴミ" - Google ニュース https://ift.tt/2sQokwh Shoes Man Tutorial Pos News Update Meme Update Korean Entertainment News Japan News Update

M1版Mac mini購入記。驚愕のパフォーマンスと、CrossOver 20で秀丸の動作も確認 - PC Watch

M1版Mac mini   Apple は11月10日(現地時間)、初のAppleシリコンとなる「M1」を発表、同時にM1を搭載したMacBook Air、13インチMacBook Pro、Mac miniを発表した。筆者は早速メモリを16GBへ増やしたMac miniを購入したので試用レポートをお届けしたい。 Apple M1チップを搭載した新型Mac mini  これまでの筆者手持ちのMac miniは第2世代Core i5プロセッサを搭載したMid 2011。最終的にはメモリを16GB、SSD 512GBを搭載し、1回ファンを交換するなど結構長い間使っていた。今でもテキスト/サーバー系の処理なら問題なく動くのでたまに起動している。  Mac miniに関しては2012年、2014年、2018年と交換するタイミングがあったものの、2012年モデルは2011年モデルを買ったばかりなのでやめ、2014年はメモリがオンボードなのがいまいちで、2018年モデルは当時のメインマシンが第7世代のCore i7だったので見送り……と長らくアップデートするタイミングを失っていた。第10世代か第11世代搭載機が出ればと思っていたところにM1版Mac miniの発表があったので飛びついた次第だ。  今回購入したのは、SSD 256GBでメモリを16GBへカスタマイズしたモデル。カスタマイズなしのメモリ8GBであれば11月17日着だったが、この関係で11月20日に到着している。おもな仕様は以下のとおり。 【表1】Apple「Mac mini(2020)」の仕様 プロセッサ Apple M1チップ (高性能コア×4、高効率コア×4、8コアGPU、16コアNeural Engine) メモリ 8GB/16GB(ユニファイドメモリ) ストレージ SSD 256GB/512GB/1TB/2TB OS macOS 11 Big Sur ネットワーク機能 Gigabit Ethernet、Wi-Fi 6(IEEE 802.11ax)、Bluetooth 5.0 インターフェイス Thunderbolt 3×2(DisplayPort出力は1基のみ)、HDMI、USB Type-A×2、3.5mmヘッド...