Skip to main content

Formel-1-Technik: Warum McLaren sein Designkonzept aufgibt - Formel1.de

(Motorsport-Total.com) - Nach Aston Martin und Williams ist McLaren das nächste Team der Formel-1-Saison 2022, das sein ursprüngliches Seitenkasten-Konzept ausmustert. Beim Frankreich-Grand-Prix in Le Castellet setzte der Rennstall um Lando Norris und Daniel Ricciardo am MCL36 erstmals ein Design ein, das sich an Ideen der Konkurrenz orientiert. Konkret: an Lösungen von Ferrari und Red Bull.

Vergleich: McLaren MCL36 vor und nach dem Update zum Frankreich-Grand-Prix 2022 in Le Castellet

Vergleich: McLaren MCL36 vor und nach dem Update zum Frankreich-Grand-Prix Zoom Download

Damit ist die technische Ausgangslage (im Titelbild oben) am MCL36 Geschichte. Damit hatte sich McLaren an den bisherigen Designtrends orientiert, die unter dem vorherigen Reglement entwickelt worden waren. Es ging darum, das Chassis hinter dem Cockpit möglichst kompakt zu gestalten und somit möglichst viel Unterboden-Oberfläche freistehend zu haben.

Doch die umfangreichen Regeländerungen zur Saison 2022 haben die Formel-1-Designer stark eingeschränkt: Zum Beispiel fehlen in diesem Jahr die üblichen Windabweiser vor den Seitenkästen, die bis 2021 entscheidend zur Luftführung rund um die Seitenkästen beigetragen haben.

Außerdem funktionieren die Formel-1-Unterböden in der Saison 2022 ganz anders als bisher. Aufgrund des Bodeneffekts liegt der Fokus nicht mehr auf, sondern unter dem Unterboden, auf den Venturi-Kanälen, die hin zum Diffusor führen. Passend dazu haben sich auch die Kennzahlen für Fahrwerkshöhe, Anstellwinkel und Unterboden-Steifigkeit verändert.

Die Vorteile des neuen McLaren-Konzepts

Deshalb haben sich gleich zu Saisonbeginn einige Teams für einen anderen aerodynamischen Weg entschieden, weg von einem schmalen Chassis und hin zu ausladenden Seitenkästen, die mit ihrer Form zur Glättung des Luftstroms im Heckbereich beitragen.

Die neue Seitenkasten-Form beim McLaren MCL36 in Le Castellet

Die neue Seitenkasten-Form beim McLaren MCL36 in Le Castellet Zoom Download

Dieser neue Designtrend wirkt den bei den Vorderrädern entstehenden Luftverwirbelungen entgegen. Um diese Wirbel zu entschärfen, haben die meisten Teams ihre Seitenkästen in die Länge gezogen. So werden unterschiedliche Luftströme am Fahrzeug voneinander ferngehalten.

Ein gut erkennbares Merkmal dieses Konzepts ist die nach unten führende Rampe im Seitenkasten: Die Luft wird so auf den Unterboden geleitet und hin zum Cola-Flaschen-Heck. Auf diese Weise kriegen die Designer auf der Oberfläche des Seitenkastens noch Kühlschlitze unter. Die im Seitenkasten entstehende Hitze kann so effizient abgeleitet werden.

Weitere Änderungen am McLaren MCL36

Ein weiterer Vorteil bei dieser Bauweise ist: Die hinteren Kühlöffnungen können kleiner ausfallen. Auch das kann aerodynamische Vorteile haben.

McLaren hat sich darüber hinaus dazu entschieden, seine Kühlschlitze vom Seitenkasten aus in die Motorhaube übergehen zu lassen. Ähnliche Ideen haben in diesem Jahr bereits Aston Martin, Ferrari, Haas und Red Bull umgesetzt.


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Frankreich-Grand-Prix 2022

Zu den weiteren Neuerungen am McLaren MCL36 zählen die Außenkanten des Unterbodens. Auch hiervon verspricht sich das Team, die an den Vorderrädern entstehenden Luftwirbel besser glätten zu können.

Auch der Unterboden ist (teilweise) neu

Unmittelbar vor den Hinterrädern steigt ein Bereich des Unterbodens jetzt stärker an als bisher. Und die Haltestrebe für den Unterboden fällt beim Frankreich-Update deutlich kürzer aus, weil sie jetzt nicht mehr an der Motorhaube, sondern am neu geformten Seitenkasten ansetzt.

McLaren hat in Le Castellet zudem einige Optimierungen zugunsten der Zuverlässigkeit vorgenommen. Dazu zählen zum Beispiel die Endplatten des Heckflügels, nachdem es zuletzt wiederholt zu technischen Problemen gekommen war.

Überarbeitet hat das britische Traditionsteam aus Woking auch die hinteren Bremsschächte. Konkret wurden die internen Luftführungen angepasst, damit der Luftstrom noch effizienter um die Konstruktion herumgeführt werden kann.

Adblock test (Why?)

Artikel von & Weiterlesen ( Formel-1-Technik: Warum McLaren sein Designkonzept aufgibt - Formel1.de )
https://ift.tt/GErBjfW
Technik

Comments

Popular posts from this blog

Teknologi skal få dig hurtigere over Storebælt: Nummerpladen er bilens nye ... - DR

Warriors blast Rockets in second half, force Game 7 OAKLAND, Calif. - More than seven months and 98 games later, the Rockets' quest to surpass and succeed the champion Warriors comes down to one more game. The collision course that had been viewed by many to be no more than the Rockets' quixotic obsession brought them to a Game 7 Monday at Toyota Center, their shorthanded bid to eliminate the Warriors in a stunning upset coming up a half short. The Warriors blasted the Rockets in the second half when the 3s poured in, the Rockets' bogged down and the absence of Chris Paul became most conspicuous as the Warriors joyfully rolled to a 115-86 ro... Let's block ads! (Why?) Baca Kelanjutan Teknologi skal få dig hurtigere over Storebælt: Nummerpladen er bilens nye ... - DR : https://ift.tt/2IRGPId

ごみ処理場で軽トラと衝突…作業員が転落し死亡【愛媛・伊予市】(テレビ愛媛) - Yahoo!ニュース

テレビ愛媛 伊予市のごみ処理施設で18日午前、作業員の男性が軽トラックとぶつかり、ごみを溜めるピットに転落して死亡しました。 18日午前9時半頃、伊予市三秋の伊予地区清掃センターで市の臨時職員・武智秀高さん(61)が軽トラックとぶつかり、約6メートル下のごみをためるピットに転落しました。 武智さんは松山市の病院に搬送されましたが、全身を強く打っていて約1時間半後に死亡しました。 武智さんは軽トラックをごみの投入口まで誘導していたということです。 警察は軽トラックを運転していた67歳の女性から事情を聴くなどし、原因を詳しく調べています。 伊予地区清掃センターは今後、一般の利用者は高さ1メートルほどの破砕機にゴミを投入してもらうなど、対策をとることにしています。 テレビ愛媛 Let's block ads! (Why?) "ゴミ" - Google ニュース March 18, 2020 at 04:30PM https://ift.tt/2WrNNsI ごみ処理場で軽トラと衝突…作業員が転落し死亡【愛媛・伊予市】(テレビ愛媛) - Yahoo!ニュース "ゴミ" - Google ニュース https://ift.tt/2sQokwh Shoes Man Tutorial Pos News Update Meme Update Korean Entertainment News Japan News Update

M1版Mac mini購入記。驚愕のパフォーマンスと、CrossOver 20で秀丸の動作も確認 - PC Watch

M1版Mac mini   Apple は11月10日(現地時間)、初のAppleシリコンとなる「M1」を発表、同時にM1を搭載したMacBook Air、13インチMacBook Pro、Mac miniを発表した。筆者は早速メモリを16GBへ増やしたMac miniを購入したので試用レポートをお届けしたい。 Apple M1チップを搭載した新型Mac mini  これまでの筆者手持ちのMac miniは第2世代Core i5プロセッサを搭載したMid 2011。最終的にはメモリを16GB、SSD 512GBを搭載し、1回ファンを交換するなど結構長い間使っていた。今でもテキスト/サーバー系の処理なら問題なく動くのでたまに起動している。  Mac miniに関しては2012年、2014年、2018年と交換するタイミングがあったものの、2012年モデルは2011年モデルを買ったばかりなのでやめ、2014年はメモリがオンボードなのがいまいちで、2018年モデルは当時のメインマシンが第7世代のCore i7だったので見送り……と長らくアップデートするタイミングを失っていた。第10世代か第11世代搭載機が出ればと思っていたところにM1版Mac miniの発表があったので飛びついた次第だ。  今回購入したのは、SSD 256GBでメモリを16GBへカスタマイズしたモデル。カスタマイズなしのメモリ8GBであれば11月17日着だったが、この関係で11月20日に到着している。おもな仕様は以下のとおり。 【表1】Apple「Mac mini(2020)」の仕様 プロセッサ Apple M1チップ (高性能コア×4、高効率コア×4、8コアGPU、16コアNeural Engine) メモリ 8GB/16GB(ユニファイドメモリ) ストレージ SSD 256GB/512GB/1TB/2TB OS macOS 11 Big Sur ネットワーク機能 Gigabit Ethernet、Wi-Fi 6(IEEE 802.11ax)、Bluetooth 5.0 インターフェイス Thunderbolt 3×2(DisplayPort出力は1基のみ)、HDMI、USB Type-A×2、3.5mmヘッド...